MIT WISSENSCHAFT ZUR WIRKSAMKEIT
Die Scientific 3 Mind Coachingweiterbildung
Auf der Grundlage neurowissenschaftlicher Persönlichkeits- und Wirksamkeitskonzepte, lernst Du effektiver zu coachen und die jeweils passende Intervention auf der Ebene des Körpers, des Erlebens und des Verhaltens wirkungsvoll einzusetzen.
Wissenschaftlich fundiert
Ein neurowissenschaftliches Modell auf dem neuesten Stand der Forschung.
Wirksamer intervenieren
Ein integrativer Methodenkoffer mit dem
Best-of aus der Beratung.
Persönliches Wachstum
Weiterentwicklung als Mensch und als Coach, um Deine Ziele zu erreichen

DER ANSATZ
Scientific 3 Mind -
Neurowissenschaft als Grundlage für praktische Handlungskompetenz
Der Scientific 3 Mind Ansatz ist eine Weiterentwicklung des „Integrativen Neurocoachings nach Roth/Ryba“ und überführt die Erkenntnisse der Neurowissenschaft in praktische Handlungskompetenz. Der Ansatz verfolgt ein methoden- und schulenübergreifendes Vorgehen, um individuell und passgenau die wirksamsten Interventionen einsetzen zu können. Ein zentrales Ergebnis meiner Doktorarbeit war, dass der Körper im Coaching eine wesentliche Rolle bei Veränderungen spielt, weil er der beste Zugang zum Unbewussten ist. Daraus ist das Modell der drei verschiedenen Symptom- und Gedächtnisebenen – der 3 Minds – entstanden:
DAS KÖRPERGEDÄCHTNIS (UNBEWUSST)
Das Körpergedächtnis repräsentiert die unbewussten Anteile von Psyche und Persönlichkeit, die wesentlich vom limbischen System gesteuert werden und unsere nonverbale Kommunikation (Gestik, Mimik, Blick, Stimmführung und Körperhaltung) beeinflussen. Damit hat es eine Schlüsselfunktion für Veränderungsprozesse.
Mehr erfahren
PROFESSIONALISIERUNG AUF 3 EBENEN
Du bist bereits ausgebildeter Coach?
Das bringt Dir die Weiterbildung.
Wissen
(explizit)
Du möchtest Dein Wissen erweitern und ein neuropsychologisches Wirkmodell als Grundlage für Deine effektive Coachingpraxis kennenlernen. Dir ist wichtig, Deinen Methodenkoffer auf „Vollständigkeit“ und wissenschaftliche Fundierung zu checken.
Können
(implizit)
Du möchtest effektiver coachen und mit Hilfe eines integrativen und methodenübergreifenden Vorgehens zielsicher die passende Intervention für Deine Klient*innen auf der Ebene des Körpers (unbewusst), des Erlebens (explizit) und des Verhaltens (implizit) auswählen. Du legst Wert darauf viel Raum zu haben, um die neuen Methoden einzuüben und zu verinnerlichen.
Beziehungskompetenz
(unbewusst)
Du möchtest als Mensch und als Coach wachsen, weil Du weißt, dass Du selbst die beste Intervention für Deine Klient*innen bist. Dir ist es daher wichtig Dich selbst weiterzuentwickeln und Dich mit Deinen eigenen unbewussten Mustern auseinanderzusetzen, damit Du wirksam in der Interaktion sein kannst. Dabei möchtest Du mehr über psychodynamische Prozesse lernen.
DER SEMINARPLAN
Das kommt in der Weiterbildung auf Dich zu.
Die Weiterbildung basiert auf einem Blended Learning Konzept, welches die sozialen Aspekte von Präsenzveranstaltungen in Hamburg mit der Effektivität und Flexibilität von digitalen Lernformen kombiniert.
MODUL 1 (PRÄSENZ, 2 TAGE)
31.03. - 01.04.23
Start &
Standortbestimmung
Zu Beginn werden wir eine intensive Standortbestimmung vornehmen. Daraus kannst Du Deine ganz persönlichen Ziele ableiten. Außerdem nehmen wir uns ausgiebig Zeit uns selbst und einander besser kennenzulernen.
MODUL 2 (ONLINE, 1 TAG)
21.04. / 12.05.23 JE 14-18H
Persönlichkeit und ihre Veränderbarkeit
Wir werden uns mit den neurowissenschaftlichen Grundlagen der Persönlichkeit und ihrer Veränderbarkeit beschäftigen. Dabei spielt das Unbewusste eine große Rolle. (2 Online-Termine zu jeweils 4 Stunden plus Video-, Audio- und Textmaterial im Eigenstudium.)
MODUL 3 (ONLINE, 1 TAG)
09.06.23
Der Scientific 3 Mind Interventionsansatz
Wir setzen uns mit den Grundlagen des integrativen Scientific 3 Mind Coachingansatzes auseinander. Du erhältst einen Überblick der verschiedenen Beratungsschulen und kannst danach ihre Vor- und Nachteile souverän einschätzen auf Basis einer neurowissenschaftlichen Bewertung. (1 Online Live Tag, zuzüglich Video- und Textmaterial im Eigenstudium).
MODUL 4 (PRÄSENZ, 3 TAGE)
29.06.-01.07.23
Erlebens-Mind
Reden reicht nicht. Du lernst, dass es neben Verstehen und Erleben, vor allem auf Kontrastierungstechniken ankommt, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Dafür eignen sich Methoden aus der Hypnotherapie sehr gut. (3 Tage Präsenz, zuzüglich Video- und Textmaterial im Eigenstudium, 2 Std Online Nachbesprechung mit Fallarbeit)
MODUL 5 (PRÄSENZ, 3 TAGE)
07.-09.09.23
Körper-Mind
Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Körperzentrierten Coaching. Du erweiterst Deinen Methodenkoffer und lernst wie mit Du mit Hilfe des Körpers tiefe Entwicklungsprozesse begleiten kannst. (3 Tage Präsenz, zuzüglich Video- und Textmaterial im Eigenstudium, 2 Std Online Nachbesprechung mit Fallarbeit)
MODUL 6 (PRÄSENZ, 2 TAGE)
06.-07.10.23
Verhaltens-Mind
Das geduldige Einüben neuer Verhaltensweisen ist ein wichtiger Schlüssel für nachhaltige Veränderungen. Wir beschäftigen uns hier intensiver mit Techniken der operanten und klassischen Konditionierung. (2 Tage Präsenz, zuzüglich Video- und Textmaterial im Eigenstudium, 2 Std Online Nachbesprechung mit Fallarbeit)
MODUL 7 (ONLINE, 1 TAG)
27.10.23
Die Scientific 3 Mind Methoden
In diesem Modul geht es um einen Gesamtüberblick der gelernten Methoden (Wann mache ich was?) und eine zielführende Coachingdiagnostik. Besprochen werden darüber hinaus Ergebnisse der Wirksamkeitsforschung sowie psychodynamische Aspekte und konkrete Fälle. (1 Online Live Tag, zuzüglich Video- und Textmaterial im Eigenstudium).
MODUL 8 (PRÄSENZ, 2 TAGE)
24.-25.11.23
Beziehung als Wirkfaktor
Der wichtigste Wirkfaktor im Coaching ist das Arbeitsbündnis. Daher ist es bedeutsam sich mit dem eigenen Bindungsstil auseinanderzusetzen, so dass vertrauens- und wirkungsvolle Coachingbeziehungen gestaltet werden können. (2 Tage Präsenz, zuzüglich Video- und Textmaterial im Eigenstudium, 2 Std Online Nachbesprechung)
MODUL 9 (PRÄSENZ, 2 TAGE)
26.-27.01.24
Abschluss
Die in Modul 1 gebildeten Kleingruppen präsentieren die Ergebnisse ihrer Lernreise. Außerdem gibt es erneut eine Standortbestimmung mit anschließender Evaluation. (2 Tage Präsenz und individuelles Feedback zum persönlichen Coachingkonzept)
Organisation und Teilnahmevoraussetzungen:
-
96 Stunden Präsenztrainings in Hamburg (14 Tage)
-
31 Stunden Online Livetraining (ca. 4 Tage gesamt)
-
Ca. 20 Stunden Video- und Audiomaterial
-
Weitere Eigen- und Gruppenarbeit
-
Persönliches Feedback zum individuellen Coachingkonzept
-
Investition: 8900 Euro netto (Eröffnungsangebot aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation, Normalpreis 11.900 Euro).
-
Abgeschlossene Coachingausbildung (sprich mich gerne für Tipps an, sofern Du noch keine Grundlagenausbildung mitbringst)
-
Hochschulstudium oder vergleichbare Expertise
-
Mindestens 3 Jahre berufliche und/oder persönliche Erfahrung mit Themen der Persönlichkeitsentwicklung
DEINE TRAINER*INNEN
Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg zu wirksamerem Coaching

Dr. Alica Ryba
Ausbildungsleitung
Dr. phil, Dipl. Kffr., Senior-Coach (DBVC) und Entwicklerin des Scientific 3 Mind Coachings

Eva Wieprecht
Trainerin
Dipl. Kauffrau
Direktorin International Satir Institute of Germany,
Expertin für Körperzentrierte Interventionen und Generatives Coaching

Jörg Dierkes
Trainer
Dipl. Psychologe, Experte für Hypnosystemische Ansätze und Achtsamkeitstrainer

Thomas Dürst
Trainer
Dipl. Psychologe
Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut
Experte für tiefgreifende psychodynamische Erkenntnis- und Veränderungsprozesse
Das sagen Kolleg*innen, Fachpresse und Teilnehmende
„Alica Ryba hat aus meiner Sicht eine äußerst beeindruckende Selbstentwicklung sichtbar gemacht. Ich habe Sie vor Jahren in der Coaching-Ausbildung in der Rolle der Hospitation bereits als sehr reflektiert und engagiert erlebt. Sie will den Dingen auf den Grund gehen und hat dies auch nicht zuletzt mit ihrem wissenschaftlichen Ehrgeiz unter Beweis gestellt. Als Coach pointiert Frau Ryba, scheut sich nicht vor anspruchsvollen Themen und gibt dadurch einen klaren Entfaltungsrahmen. Sie gibt ihr Wissen als Ausbilderin in einer hochgradig anschlussfähigen Art und Weise weiter. Damit freue ich mich, Sie als Kollegin zu kennen und zu schätzen.“

Stimmen zum Ansatz der Scientific 3 Mind Weiterbildung.
Welche Effekte für die Praxis lassen sich definieren?
Warum ist ein wissenschaftliches Fundament wichtig?
Was kannst du persönlich mitnehmen?

„Coach zu sein bedeutet, kontinuierlich zu lernen und sich selbst weiterzuentwickeln.“
ALICA RYBA
ICH BIN FÜR DICH DA
Weitere Angebote
Neben der Scientific 3 Mind Coachingweiterbildung biete ich weitere Unterstützung für Coaches an.
Coaching
Bearbeite im Einzelcoaching mit mir Deine eigenen Themen, um Deine privaten wie beruflichen Ziele zu erreichen. Präsenz- und/oder Onlinetermine sind möglich. Vereinbare gern ein kostenloses Vorgespräch mit mir.
Supervision
In der Einzelsupervision kannst du mit mir, Deine eigenen Praxisfälle individuell sowie vertraulich besprechen und damit ggf. verbundene persönliche Themen reflektieren sowie bearbeiten. Präsenz- und/oder Onlinetermine sind möglich. Kontaktiere mich gerne mit Deinem Anliegen.
Schnupperworkshop
In diesem 2-tägigen Online Workshop werden wesentliche Grundlagen des „Scientific 3 Mind Ansatzes“ gelehrt und wirksame Interventionen für die Praxis vorgestellt und geübt. Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
UNVERBINDLICHE ANMELDUNG
Kontaktiere mich gern und wir finden in einem kostenlosen Vorgespräch heraus, ob meine Scientific 3 Mind Weiterbildung zu Dir und Deinen Zielen passt. Du brauchst noch mehr Informationen? Gerne sende ich Dir weitere Fachartikel von mir kostenlos zu. Du kannst mich auch gerne mit anderen Anliegen kontaktieren.
